Spenden

&

Helfen

Donate

 

Now

Spende an Krankenhaus in Lviv, Ukraine

Mit einer Spende von 8.000 EUR hat Medizin Hilft e.V. den eClub Berlin Global bei der Beschaffung von dringend benötigtem medizinischem Material für ein ukrainisches Krankenhaus unterstützt. Die Hilfsgüter haben Mitglieder des Clubs vom 19.-21.07.2022 nach Lviv transportiert und dem Krankenhaus übergeben.

Medizin Hilft e.V. ist Gewinner des Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz 2022

Wir fühlen uns sehr geehrt, dieses Jahr den 11. Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz entgegennehmen zu dürfen und bedanken uns vielmals bei der Initiative Hauptstadt Berlin e.V.!
Am Freitag, den 22.04.2022 wurden wir als einer von drei Preisträgern im Grand Hyatt Berlin von Nicola Beer, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments ausgezeichnet.
Die Worte von Jurymitglied und Laudator Joe Chialo haben uns sehr berührt: „Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury war die Tatsache,

Ehrenamtliche impfen tausende Ersthelfer | April 2021

„Die Impfung gegen das Coronavirus ist bei der Berliner Feuerwehr weit fortgeschritten. Entscheidende Unterstützung gab es hierbei von dem Verein „Medizin Hilft e.V.“, in dem sich Ärztinnen und Ärzte sowie Assistenzpersonal ehrenamtlich engagieren. Von den bisher insgesamt mehr als 8500 Erst- und Zweitimpfungen von Einsatzkräften der Berliner Feuerwehr inkl. der Freiwilligen Feuerwehr und Rettungskräften von Partnern in der Notfallrettung sowie privaten Krankentransportunternehmen haben etwa 50 Ehrenamtliche von „Medizin Hilft e.V.“ annähernd 4000 Impfungen vorgenommen.

Redaktionsnetzwerk Deutschland | Leben ohne medizinsche Versorgung | Juni 2019

Der Artikel „Leben ohne medizinische Versorgung“ von Julius Heinrichs wurde in der Märkischen Allgemeinen Zeitung sowie bereits in mehreren anderen Regional- und Lokalzeitungen veröffentlicht. Obwohl es in Deutschland seit 10 Jahren die Pflicht zur Krankenversicherung gibt, leben zehntausende Menschen ohne diese Absicherung. Sie können im Krankheitsfall nicht zum Arzt gehen und sind auf die Hilfe von Projekten wie open.med Berlin angewiesen.

START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH