Medizin Hilft e.V.
Medizin Hilft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Die Hilfe des Vereins ist rein humanitär orientiert und unabhängig von politischen, weltanschaulichen oder religiösen Ansichten.
Sie erwuchs aus dem Engagement einer kleinen Gruppe von Ärzt*innen, die sich erstmals 2014 der medizinischen Erstversorgung von neu angekommenen Geflüchteten annahm, die ohne Krankenversicherung und ohne Anlaufstelle in einer Notunterkunft untergebracht wurden. Daraus ist ein Netzwerk aus medizinischen Kräften, psychologischen Psychotherapeut*innen und nicht medizinischen Helfer*innen sowie Kooperationspartnern entstanden, das dort Hilfe leisten will, wo Menschen durch strukturelle Lücken keinen Zugang zu gesundheitlicher Versorgung haben. Weiterhin möchten wir durch unsere Arbeit diese Lücken sichtbar machen und darauf hinwirken, sie zu schließen. Möglich wird all dies nur durch die Unterstützung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Viele von ihnen sind Rotarier*innen, die auch auf diese Weise tatkräftig mithelfen.
Unsere Ziele
SOZIALE UNTERSTÜTZUNG
Menschen ohne Zugang zum Gesundheitssystem gehören zu den vulnerabelsten Personengruppen unserer Gesellschaft und erleiden auch in anderen Lebensbereichen belastende Situationen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern wollen wir sie umfassend unterstützen.
ADVOCACY-ARBEIT
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Gemeinsam mit unseren Kooperations- und Netzwerkpartnern wollen wir durch die Veröffentlichung unserer erhobenen anonymisierten Daten auf die Lücken in der Gesundheitsversorgung aufmerksam machen und darauf hinwirken, sie zu schließen.
MEDIZINISCHE HILFE
Auch in Deutschland leben Menschen unterschiedlichster Herkunft ohne Krankenversicherung. Ihnen bieten wir in unseren Anlaufstellen eine medizinische Versorgung, die durch ehrenamtlich tätige Ärzt*innen und Spendengelder ermöglicht wird.
GESUNDHEITSAUFKLÄUNG / EDUCATION
Viele Menschen finden trotz ihres rechtlichen Anspruchs auf Krankenversicherung und somit auf medizinische Versorgung nicht den Weg in ein komplexes Gesundheitssystem. Durch Beratung, Informationsveranstaltungen und –materialen wollen wir sie auf dem Weg dorthin unterstützen.
SOZIALE UNTERSTÜTZUNG
Menschen ohne Zugang zum Gesundheitssystem gehören zu den vulnerabelsten Personengruppen unserer Gesellschaft und erleiden auch in anderen Lebensbereichen belastende Situationen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern wollen wir sie umfassend unterstützen.
ADVOCACY-ARBEIT
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Gemeinsam mit unseren Kooperations- und Netzwerkpartnern wollen wir durch die Veröffentlichung unserer erhobenen anonymisierten Daten auf die Lücken in der Gesundheitsversorgung aufmerksam machen und darauf hinwirken sie zu schließen.
GESUNDHEITSAUFKLÄUNG / EDUCATION
Viele Menschen finden trotz ihres rechtlichen Anspruchs auf Krankenversicherung und somit auf medizinische Versorgung nicht den Weg in ein komplexes Gesundheitssystem. Durch Beratung, Informationsveranstaltungen und –materialen wollen wir sie auf dem Weg dorthin unterstützen.
MEDIZINISCHE HILFE
Auch in Deutschland leben Menschen unterschiedlichster Herkunft ohne Krankenversicherung. Ihnen bieten wir in unseren Anlaufstellen eine medizinische Versorgung, die durch ehrenamtlich tätige Ärzte und Spendengelder ermöglicht wird.
Wie wir helfen
Wir arbeiten lokal an einer festen Anlaufstelle und darüber hinaus in verschiedenen berlinweiten Kampagnen. Unsere Anlaufstelle open.med Berlin (jetzt Medizin Hilft e.V. – Ambulanz für Menschen ohne Krankenversicherung), deren Eröffnung durch die großzügige Unterstützung der Rotary Foundation möglich wurde, stellt ein niedrigschwelliges Angebot für alle Menschen mit eingeschränktem Zugang zum Gesundheitssystem dar. Im Rahmen unserer Initiative Medizin hilft Flüchtlingen waren wir überbezirklich in mehreren Not- und Gemeinschaftsunterkünften, in denen die medizinische Versorgung nicht sichergestellt war, vertreten. Seit 2018 sind wir nur noch in einer Unterkunft für besonders Schutzbedürftige tätig. In unserer festen Anlaufstelle open.med bieten wir, neben allgemeinmedizinischer und kinderärztlicher Versorgung für Menschen ohne Versicherungsschutz, psychologische, psychiatrische sowie psychosoziale Hilfestellungen und ein Lotsensystem an, mit dem Ziel, alle Menschen mit Anspruch auf Gesundheitsleistungen in die haus- und fachärztliche Regelversorgung zu integrieren. Darüber hinaus engagieren wir uns berlinweit und überregional durch Informationsveranstaltungen, unsere Advocacy Arbeit und andere temporäre Aktivitäten.
Grafik: © Sven Messerschmidt
Unser Team

Aktuell sind ca. 120 aktive ehrenamtliche Ärzt*innen, Pflegekräfte und Helfer*innen bei Medizin Hilft e.V. tätig. Sie sind das Herz des Vereins und sind in unseren Projekten dort, wo die Menschen sie brauchen. Bei der Koordination der Ehrenamtlichen und der vielfältigen Projekte des Vereins wird der fünfköpfige Vereinsvorstand von einer hauptamtlichen Mitarbeiterin unterstützt.